Call for participants: Local Youth Policy Development
The training on "Local Youth Policy Development" is designed to equip yoth workers, municipal representatives and youth NGO leaders with the knowledge and skills to develop effective local youth policies. Through experiential learning, evidence-based policymaking and sustainable budgeting, participants will gain practical insights and tools to engange youth and improve their communities. This…
Deutsch-türkischer Jugendsportaustausch
Deutsch-türkischer Jugendsportaustausch: Neue Fördermöglichkeit für bilaterale Projekte. Der KJP Matching Fund der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke.
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke und die Deutsche Sportjugend (dsj) möchten mehr junge Menschen und Fachkräfte aus Deutschland und der Türkei in den Austausch bringen.
Die Wahl eines Projektthemas (Antragsjahr 2025) sowie der Methoden und…
DiscoverEU: EU-Kommission vergibt 35.000 Reisetickets
Discover EU: Europa mit dem Zug entdecken
Die EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets an junge Europäer*innen.
Start der Bewerbungsrunde ist der 02.10.2024.
Mehr Informationen findet ihr hier: PM_DiscoverEU_EU-Kommission vergibt 35.000 Reise-Tickets oder hier.
Reisbericht einer Teilnehmenden des Jugendgipfels 2024
"Bericht Jugendgipfel 2024
Anfang dieses Sommers durfte ich beim Jugendgipfel des Weimarer Dreiecks dabei sein.
Hier kommen jährlich Jugendliche aus den Regionen NRW, Hauts-de-France und Schlesien zusammen, um über für sie und die Zukunft relevanten Themen zu diskutieren und sich kulturell auszutauschen.
Dieses Jahr fand der Jugendgipfel in Schlesien in Katowice statt. Das Thema des…
Deutsch-Französische Fachtagung Inklusion: Wie können Jugendbegegnungen barriereärmer gestaltet werden?
Vom 18.-20. November 2024 findet in Lyon die deutsch-französische Fachtagung Inklusion statt. Sie soll Raum für Erfahrungs- und Good-Practice-Austausch geben und einen Beitrag leisten, um internationale Jugendarbeit inklusiver zu gestalten.
Warum organisiert das DFJW eine solche Fachtagung?
Angebote der internationalen Jugendarbeit sind für manche Zielgruppen nach wie vor nicht (gut)…
Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024–2026 „Jugend lokal: genial!“ – Wettbewerb eröffnet!
"Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt junge Menschen ein, sich mit ihren Projekten am Wettbewerb um den nächsten Deutsch-Polnischen Jugendpreis zu beteiligen. „Jugend lokal: genial“ ist das Motto des 8. Jugendpreises 2024–2026. Dieses Mal geht es darum, dass junge Menschen ihre Projektideen von A bis Z allein entwickeln, planen und in die Tat umsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum…
Noch schnell beteiligen: Konsultation zur EU-Jugendstrategie endet bald
"Die EU-Jugendstrategie definiert bis 2027 den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit innerhalb der EU. Sie will das soziale, demokratische und bürgerschaftliche Engagement junger Menschen in Europa stärken. Wie hilfreich ist sie? Die EU-Kommission bittet um Feedback. Bis zum 15. August 2024 können junge Menschen der Kommission Rückmeldung geben.
Die EU-Kommission bittet speziell…
Fortbildung Pocket Workshop Klimawandel und Nachhaltiger Konsum
Innerhalb des Workshops lernen die Teilnehmenden eine Methodensammlung für die Hosentasche kennen!
In diesem Karten-Set sind verschiedene Energizer, Vertiefungs- und Abschlussmethoden aus dem Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zusammen gefasst. Diese können modular untereinander kombiniert werden und ergeben somit eine Vielzahl von möglichen Bildungseinheiten.
Damit können Sie…
Werde DFJW-Juniorbotschafter:in für 2024/2025
"Das DFJW sucht 80 junge Menschen in ganz Deutschland und Frankreich, die von Oktober 2024 bis September 2025 für die deutsch-französische Zusammenarbeit werben und die Programme des DFJW bekannter machen.
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und möchtest dich ehrenamtlich in einem deutsch-französischen Umfeld engagieren und neue Kontakte knüpfen?
Du hast Ideen, wie sich das Engagement und…
Tagesordnung „Ohne Moos nichts los“
Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW lädt alle interessierten Träger und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit zur Informationsveranstaltung „Ohne Moos nichts los“ ein.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die vielfältigen Möglichkeiten zur Fördermittelbeantragung für internationale Jugendarbeit auf EU-, Bundes-, sowie…