Reisbericht einer Teilnehmenden des Jugendgipfels 2024
„Bericht Jugendgipfel 2024
Anfang dieses Sommers durfte ich beim Jugendgipfel des Weimarer Dreiecks dabei sein.
Hier kommen jährlich Jugendliche aus den Regionen NRW, Hauts-de-France und Schlesien zusammen, um über für sie und die Zukunft relevanten Themen zu diskutieren und sich kulturell auszutauschen.
Dieses Jahr fand der Jugendgipfel in Schlesien in Katowice statt. Das Thema des Gipfels war: Wissenschaft und Technologie der Zukunft.
Um uns mit dem Thema vertraut zu machen, haben wir uns viele interessante Vorträge in verschiedenen Unis angehört. Es ging unter anderem um die philosophischen Fragen und soziologischen Auswirkungen neuer Technologien sowie um medizinische Anwendungschancen. Wir besprachen gemeinsam Erfahrungen und diskutierten Argumente für und gegen die Entwicklung neuer Technologien und den Umgang mit ihnen.
Wir haben neben dem akademischen Programm viel über die Region Schlesien und die polnische Kultur gelernt.
Wir fuhren zu einer Kohlemine, in der wir hautnah die Geschichte des Kohleabbaus in Schlesien miterleben konnten. Zudem erhielten wir Einblicke in die polnische Küche. Besonders kann ich Pirogge mit Pesto und Schafskäse empfehlen! Unsere Unterkunft war in einem Schloss in Koszecin. Dort besuchten wir das lokale Ensemble. Ich habe noch nie traditionellen polnischen Tanz und Gesang gesehen und fand es unglaublich beeindruckend! „
-Hannah Wignanek