Es sind Verbünde von Trägern und Einrichtungen notwendig, um bildungsbenachteilgte Jugendliche zu erreichen!
"Im Bereich der internationalen Jugendarbeit ändern sich die Programme regelmäßig und vieles passiert mittlerweile nur noch online. Aus diesem Grund gibt es inbesondere bei den kleineren Trägern Beratungsbedarf. Es ist ein schwieriges Geschäft und es ist auch schwierig die Zielgruppe der bildungsbenachteiligten Jugendlichen zu erreichen. Deshalb glaube ich, dass Verbünde von Trägern und…
Internationale Jugendarbeit soll Bestandteil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden!
"Insbesondere im Bereich der freien Träger besteht Beratungsbedarf in Bezug auf die internationale Jugendarbeit . Internationale Jugendarbeit soll Bestandteil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden und ich hoffe, dass dies auch von den freien Trägern mit unterstützt wird. Auch Werbung ist wichtig, so dass auch die Partner im Ausland internationale Jugendarbeit nicht als Zusatz-, sondern als…
Internationale Jugendarbeit sollte Teil des Curriculums werden
"Also was ich schön finde, wäre, wenn tatsächlich im Curriculum stehen würde, dass jeder Azubi innerhalb seiner Ausbildung insbesondere im Bereich BAE, ins Ausland fahren könnte. Weil ich das tatsächlich für extrem wichtig halte, so was mal erlebt zu haben. Erstens sich ständig mit seinen Mitstreitern auseinander setzen zu müssen, zweitens im Ausland überhaupt erst mal zu sein ich sagte eben…
Wir registrieren eine Bewusstseinsveränderung bei Jugendlichen, die an internationalen Projekten teilgenommen haben
„Die internationale Arbeit oder die Finanzierung der internationalen Jugendarbeit ist nach meinem persönlichen Eindruck einfach zu kompliziert. Es gibt sehr gute Programme, es gibt auch sehr viele Fördertöpfe. Gerade für die kleinen Einrichtungen ist es jedoch einerseits mit einem sehr hohen finanziellen Risiko und andererseits mit einem enormen Aufwand verbunden, überhaupt an Mittel zu kommen…
Internationale Jugendarbeit für alle!
"Ich wünsche mir, dass internationale Jugendarbeit Bestandteil einer jeder Maßnahme wird, weil das einen enormen Mehrwert für die Teilnehmer hat, auch für deren Zukunft. Dass genug Mittel zur Verfügung gestellt werden, dass diese Hemmnisse wie z.B. Personaleinsatz eventuell auch berücksichtigt werden können, dass man sagt, man kann Honorarkräfte einstellen. Es macht ja nur Sinn Jugendarbeit…
Jugendliche sollten mehr beteiligt werden
"Ich finde es ist wichtig , die Beteiligung der Jugendlichen in der Projektentwicklung zu erhöhen. Das ist zwar schwierig, weil es einfacher ist, für Jugendliche ohne Jugendliche zu planen, aber insgesamt ist es sinnvoll Jugendliche besser in die Projekte mit ein zu beziehen."
Markus Thöne, pädagogischer Mitarbeiter Via Bochum
… Wir schaffen Erinnerungen, Erfahrungen und bleibend gute Geschichten.
"Jugendpolitisch muss das Thema deutlich nach vorne gebracht werden, weil das schon eine Qualität ist, die in der Jugendsozialarbeit verloren geht. Man darf nicht müde werden das Thema politisch nach vorne zu bringen, das ist ein Teil der Völkerverständigung. Wir schaffen Erinnerungen, Erfahrungen und bleibend gute Geschichten."
Norbert Geier, Geschäftsführer Duisburger Werkkiste
Es gibt wahnsinnig viele Gelder, um Akademiker ins Ausland zu schicken, aber nicht für bildungsbenachteiligte Jugendliche
"Ich möchte, dass das aktuelle forum weiter im young workers Projekt arbeiten kann, dass es weiter bewilligt wird. Also was ja nicht geht, weil es ein Modellprojekt ist. Aber, dass ein Anschlussprojekt läuft. Ich denke auch, dass Land, Bund und Brüssel in der Verpflichtung stehen. Es gibt wahnsinnig viele Gelder, um Akademiker ins Ausland zu schicken, aber nicht für bildungsbenachteiligte…
In internationaler Jugendarbeit steckt eine Menge drin!
„Man muss neue Zugänge schaffen. Man muss für die Öffentlichkeit dokumentieren, was gute Projekte sind und wie diese gelungen sind. Das heißt das Projekt wird von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis, von der Partnerfindung bis zur Umsetzung vor Ort erfasst. Ein Ziel sollte sein, ansprechende Projektdokumentationen herauszubringen, die andere Träger motivieren selbst tätig zu werden.…
Literaturhinweise
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ahmed, Sarina; Pohl, Axel; Schwanenflügel, Larissa; Stauber, Barbara (Hrsg.) (2013): Bildung und Bewältigung im Zeichen von sozialer Ungleichheit Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Bildungs- und Übergangsforschung. Weinheim:…