6. Dezember 2015
Internationale Jugendarbeit wirkt: Teilhabe. Vielfalt. Interkulturelle Öffnung
Die von IJAB und JUGEND für Europa herausgegebene Broschüre "Internationale Jugendarbeit wirkt: Teilhabe. Vielfalt. Interkulturelle Öffnung" fasst zentrale Ergebnisse des Projektes JiVE zusammen. Die Studien eines Teams der Fachhochschule Köln, die das Projekt JiVE wissenschaftlich begleitete,…
1. Dezember 2015
Das hat Methode – Praxis-Handbuch für den deutsch-polnischen Jugendaustausch
Die 2. Auflage des Praxis-Handbuchs für den deutsch-polnischen Jugendaustausch "Das hat Methode!" enthält im Vergleich zur 1. Auflage noch mehr praktische Methoden und Hinweise, die neue Anregungen geben können und die Qualität von Austauschen verbessern. Sie umfasst neben erweiterten Informationen…
1. Dezember 2015
Evaluationsergebnisse von Jugendfreizeiten und internationalen Jugendbegegnungen
Ferienfreizeiten und internationale Jugendbegegnungen gehören zu den wichtigsten Angebotsformen der Jugendarbeit. Bisher wurde allerdings noch nicht auf verlässlichen Daten basierend überprüft, welchen Einfluss solche Veranstaltungen auf Jugendliche haben. Im Rahmen des Projekts…
30. November 2015
Internationale Jugendbegegnungen als Lern- und Entwicklungschance
Internationale Jugendbegegnungen sind in vielen Ländern seit langem Bestandteil des schulischen und außerschulischen Bildungsangebotes. Im Rahmen des Forschungsprojektes "Langzeitwirkungen der Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen auf die Persönlichkeitsentwicklung" ist Prof. Dr.…
30. November 2015
EU-Jugendstrategie
Die EU-Jugendstrategie stellt eine Verabredung aller Länder der EU dar, die Situation junger Menschen bis 2018 entscheidend zu verbessern. Dabei sollen mehr Möglichkeiten und mehr Chancengleichheit für alle jungen Menschen in Bildung und Arbeit geschaffen , das freiwillige Engagement junger…
30. November 2015
Strategie zu Inklusion und Diversität im Rahmen von Erasmus+ im Jugendbereich
In der Publikation "Strategie zu Inklusion und Diversität im Rahmen von Erasmus+ im Jugendbereich", in der deutschen Sprachfassung 2015 herausgegeben von JUGEND für Europa, stellt die EU-Kommission eine aktualisierte "Inclusion and Diversity"-Strategie vor. Diese verfolgt das Ziel einer verstärkten…
12. August 2015
Interkulturelles Lernfeld Schule
Die Broschüre "Interkulturelles Lernfeld Schule - Handlungsempfehlungen und Perspektiven einer erfolgreichen Kooperation von internationaler Jugendarbeit und Schule", 2012 von IJAB herausgegeben, fasst die Eindrücke und Ergebnisse des dreijährigen Pilotprojektes „Interkulturelles Lernfeld Schule“…
25. Juli 2015
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Anerkennung und Förderung von grenzüberschreitenden Lernerfahrungen für junge Menschen im Ausland
In der am 8. Mai 2012 vom Präsidium des Deutschen Vereins verabschiedeten "Empfehlung zur Anerkennung und Förderung von grenzüberschreitenden Lernerfahrungen für junge Menschen im Ausland" geht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. auf die Notwendigkeit einer europäischen…
24. Juli 2015
Schriftenreihe „Internationale Jugendmobilität“
Die Schriftenreihe "Internationale Jugendmobilität“ wird zwei Mal pro Jahr von transfer e.V. herausgegeben und bietet den Leser*innen umfangreiche Informationen rund um internationale Jugendarbeit, pädagogische Kinder- und Jugendreisen, interkulturelle Jugendarbeit, Jugendgesundheit und…
24. Juli 2015
Institutionenübergreifende Sensibilisierung von Entscheidungsträgern innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, sowie bei weiteren relevanten Akteuren
Die Expertise der BAG ÖRT ist im Aktionsfeld 4 „Institutionenübergreifende Sensibilisierung von Entscheidungsträgern innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, sowie bei weiteren relevanten Akteuren“ des Projekts MobilPlus im Rahmen des Kooperationsverbunds Jugendsozialarbeit entstanden und wurde 2013…