Einladung zum Tandem-Werkstattgespräch
“ „Präventionsmethoden und Strategien gegen Rechtsextremismus für Schule und Jugendarbeit“
14.03.2023, 17:00 – 20:00 Uhr, online auf DINA.international
Welche Möglichkeiten haben Jugendliche und Schüler:innen in Deutschland und Tschechien sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu wehren? Wie findet Prävention gegen Rechtsextremismus z.B. an tschechischen Schulen statt? Welche Erfahrungen haben Fachkräfte und Lehrer:innen in den Nachbarländern mit Rechtsextremismus und Rassismus und wie gehen sie damit um? Wenn Sie diese Fragen interessieren, dann melden Sie sich an zum diesjährigen Tandem-Werkstattgespräch.
Tandem lädt ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer:innen aller Schularten – egal ob bereits im Austausch erfahren oder erst einmal interessiert – herzlich ein zum Werkstattgespräch „Präventionsmethoden und Strategien gegen Rechtsextremismus für Schule und Jugendarbeit“.
Das Werkstattgespräch findet am 14.03.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr, online auf DINA.international, dem Tagungshaus der internationalen Jugendarbeit, statt.
Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Werkstattgespräch ist eine Veranstaltung im Rahmen des Tandem-Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft“.
Hier geht’s zur Anmeldung. Die Anmeldung ist bis zum 06.03.2023 möglich.
Den Link ins DINA-Tagungshaus und weitere Informationen zum Werkstattgespräch schicken wir allen Angemeldeten nach dem Anmeldeschluss zu.
DINA.international – Die Online-Begegnungsplattform für den Internationalen Jugendaustausch. Registrieren Sie sich schon jetzt und lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von DINA.international kennen: Open-Source-basiert, DSGVO-konform, klimaneutral und kostenlos.
Hier gibt es weitere Informationen und einen Blick ins Programm. „