Erweiterung des Europäischen Solidaritätskorps: Neues Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe

Das Europäische Solidaritätskorps ist ein EU-Programm für junge Menschen, die sich in verschiedenen Bereichen freiwillig engagieren möchten. Mit der aktuellen Aufforderung wird auch die Möglichkeit eingeführt, dass sich die Teilnehmenden an humanitären Hilfsmaßnahmen weltweit beteiligen. Dieser neue Aktionsbereich für internationale Projekte läuft unter der Bezeichnung „Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe“.

Das Programm stützt sich auf frühere EU-Initiativen im Bereich der Solidarität und soll als zentrale Anlaufstelle dienen für Organisationen, die solidarische Arbeit leisten, sowie für junge Menschen, die in für sie wichtigen Bereichen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten wollen. Auf der Grundlage seines Erfolgs setzt das Europäische Solidaritätskorps seine Tätigkeiten im Zeitraum 2021 bis 2027 fort

Das Programm bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und neue Kompetenzen zu entwickeln. Es steht jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren für solidarische Tätigkeiten zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und jetzt auch Personen zwischen 18 und 35 Jahren für internationale humanitäre Hilfsmaßnahmen in Drittstaaten offen.

 

Jede öffentliche oder private Einrichtung kann Finanzmittel für Tätigkeiten im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps beantragen.

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Freiwilligen- und Solidaritätsprojekte läuft bis zum 23. Februar für Projekte desselben Jahres und bis zum 4. Oktober für Projekte im darauffolgenden Jahr.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.