Projektausschreibung / AAP 2022 „Der Planet in deinen Händen“
Kein anderes Thema treibt die junge Generation derzeit so um wie der Klimawandel. Immer mehr Kinder und Jugendliche engagieren sich für den Umweltschutz und machen sich für weltweite Klimagerechtigkeit stark. Die jüngsten Unwetterkatastrophen, die wir Deutschland, Frankreich und Europa miterleben mussten, unterstreichen die Dringlichkeit dieser Thematik und zeigen auf, wie wichtig der Einsatz junger Menschen ist, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise aktiv für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) will junge Menschen auch 2022 mit einer Projektausschreibung in ihrem umweltpolitischen Engagement unterstützen. Das DFJW ist überzeugt, dass von der Zivilgesellschaft ausgehende Aktionen entscheidend für den Kampf gegen den Klimawandel sind. Zugleich stärkt die politische und gesellschaftliche Teilhabe der jungen Generation den sozialen und generationsübergreifenden Zusammenhalt.
Ein besonderes Augenmerk will das DFJW auch auf die Vielfalt des Zielpublikums richten. Es sollen vor allem junge Menschen mit besonderem Förderbedarf angesprochen werden, die wenig Zugang zu deutsch-französischer, europäischer und internationaler Mobilität haben. Ihre Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Nachhaltigen Entwicklung, dem Klimawandel und der Zukunft des Planeten liegen dem DFJW besonders am Herzen. Die Themen Diversität und Partizipation von Jugendlichen jeglicher Herkunft nehmen einen zentralen Stellenwert in der Arbeit des DFJW ein, da das Jugendwerk von der positiven Wirkung internationaler Mobilität auf die gesellschaftliche und berufliche Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf überzeugt ist.
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden 2022 bis zu 20 Projekte von einer deutsch-französischen Jury ausgewählt. Das DFJW gewährt diesen Projekten eine Pauschalförderung. Im Sinne des Klimaschutzes und des Nachhaltigkeitsgedankens hat das DFJW für diese Ausschreibung soweit möglich ein papierloses Antrags- und Abrechnungsverfahren eingeführt.
Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2021.
Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.