rausvonzuhaus.de geht mit neuem Design und Mobile-First-Ansatz online

Was möchtest du machen? Wohin soll es gehen? Das sind die beiden Leitfragen für den Einstieg in die neue rausvonzuhaus.de. Über eine Suchfunktion im App-Look gelangen die User*innen schnell an die für sie relevanten Inhalte. Alle Informationen werden passend zu dem gewählten Programm oder Land bzw. beidem angezeigt: wichtige Eckdaten, Infos zur Bewerbung, Vermittlungsorganisationen, Last-Minute-Angebote, Erfahrungsberichte, Filme sowie Hinweise zu Stipendien und Förderprogrammen.

Neben der verbesserten Benutzerführung und einem gestrafften Menü erscheint die neue rausvonzuhaus.de in einem frischen und ansprechenden Design. Fotografien, Stories, Blogs, Videos und Tipps der Redaktion inspirieren und laden junge Menschen zwischen 13 und 30 Jahren zum Stöbern und Weiterlesen ein. Zudem ist die Seite nun auf die mobile Nutzung mit Smartphone und Tablet optimiert.

Die Seite im neuen Look möchte einen Beitrag leisten, allen jungen Menschen die Botschaft zu vermitteln: „Es gibt großartige Möglichkeiten ins Ausland zu gehen – auch unter Coronabedingungen. Egal, ob für wenige Wochen oder für mehrere Monate. Nutzt eure Chancen!“, betont Svenja Karrenstein, Projektkoordinatorin von Eurodesk Deutschland.

In diesem Sinne: Weniger klicken – mehr finden, ab auf rausvonzuhaus.de

 

Über die Seite
Das Mobilitätsportal www.rausvonzuhaus.de informiert Jugendliche und Fachkräfte seit 2002 über Chancen und Möglichkeiten in Europa und weltweit. Es ist DIE Einstiegsseite für junge Leute, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren. Auch für Fachkräfte hat die Seite einiges zu bieten: Sie können eigene Angebote auf der Seite vorstellen und Inhalte von rausvonzuhaus.de, wie den Auslandskompass, kostenlos auf der eigenen Website einbetten.
Junge Menschen müssen Europa erfahren und erleben können. www.rausvonzuhaus.de und das Beratungsangebot von Eurodesk in ganz Deutschland helfen dabei, ihnen diese Chance auf eine internationale Lernerfahrung zu geben.