Trotz Corona über 30.000 Beratungen zum Auslandsaufenthalt

Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es aktuell? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Welche Alternativen gibt es? Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2020 über 30.700 Jugendliche, Eltern, Multiplikator(inn)en sowie Träger-organisationen beraten und über Mobilitätschancen und Fördermöglichkeiten informiert.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die absolute Anzahl der Anfragen gegenüber den Vorjahren stark zurückgegangen. Zahlreiche Präsenzveranstaltungen wie Messen, Fachtagungen und Vorträge konnten nicht stattfinden. Eurodesk entwickelte daraufhin eigene digitale Angebote und nahm an Online-Veranstaltungen teil. 2020 wurden zudem Online-Weiterbildungen konzipiert und durchgeführt.

Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk

Eurodesk Deutschland steht Jugendlichen, die einen Auslandsaufenthalt planen, weiterhin beratend per Telefon/WhatsApp (0228 9506 250) oder per E-Mail (rausvonzuhaus@eurodesk.eu) zur Seite.

Auch bei der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW haben Sie die Möglichkeit sich über Auslandsaufenthalte zu erkundigen, da wir das Eurodesk Netzwerk in Gelsenkirchen repräsentieren.

 

Link zur Beratungsstatistik 2020 sowie Entwicklung der Eurodesk-Beratungen 2007-2020: www.rausvonzuhaus.de/Mobilitaetsstatistiken

Beratungskontakt: www.rausvonzuhaus.de/Beratung

PM_Eurodesk_Jahresstatistik 2020_Auslandsaufenthalt jetzt planen