Auswertungsveranstaltung der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW
Am 7. November findet im Jugendhaus Düsseldorf eine Auswertungsveranstaltung der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW statt.
Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit hat von 2016-2018 in NRW gearbeitet. Ziel der Servicestelle ist es, die vorhandenen Akteure und Verbände auf Landesebene für internationale Jugendarbeit zu sensibilisieren und zu qualifizieren, um bisher nicht beteiligte Jugendliche zu erreichen. Hierzu hat die Servicestelle in den letzten drei Jahren unterschiedliche Aktivitäten umgesetzt. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Netzwerkarbeit, der Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, partieller individueller Beratung sowie einem Modell-Projekt zum internationalen Jugendaustausch.
Wir möchten diese Aktivitäten am 07. November 2018 gemeinsam mit Ihnen im Jugendhaus in Düsseldorf Revue passieren lassen und auswerten. Dabei wird es um einen Rückblick der letzten drei Jahre, einen aktuellen Stand und einen Ausblick in die Zukunft gehen. Vertreter*innen aus dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen werden teilnehmen. Darüber hinaus wird die Technische Hochschule Köln ihre Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Servicestelle vorstellen. Auch wird ein Träger der Jugendsozialarbeit von einer Mobilitätserfahrung berichten, die er in diesem Jahr erstmalig geplant und durchgeführt hat.
Das Programm der Veranstaltung können Sie folgendem Link entnehmen:
Programm Auswertungsveranstaltung