erfolgreiche Durchführung der Informationsveranstaltung „Ohne Moos nichts los“-die Zweite!
Am 17. September 2018 hat im Horion Gebäude des Landesjugendamt Rheinland in Köln die Informationsveranstaltung zum Thema Fördermittel in der internationalen Jugendarbeit „Ohne Moos nichts los“ – die Zweite! stattgefunden. Die Kooperationsveranstaltung zwischen der Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW und dem LVR erfreute sich hoher Besucherzahlen und so wurde einmal mehr bestätigt wie wichtig das Thema der internationalen Jugendarbeit heutzutage ist.
Nach einem einführenden Begrüßungswort von Frau Ackermann vom LVR, hat Frau Krüger vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration eine Einordnung der internationalen Jugendarbeit in den Kontext der Landespolitik vorgenommen. Im Anschluss daran, haben die drei-Phasen Workshops stattgefunden. Die Workshops wurden jeweils drei Mal angeboten, sodass jedem Besucher die Möglichkeit gegeben wurde, an allen drei Workshops teilzunehmen.
Günter Tünsmeyer und Joachim Jahn vom LVR haben einen Workshop angeboten, indem die internationale Jugendarbeit nach dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW thematisiert wurde. Nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes und dem Sonderprogramm zur Förderung von Deutsch- Griechischem Jugend- und Fachkräfteaustausch wurde durch die Referenten Cornelia Wiese- Robrecht und Richard Magulski vom Bundesverwaltungsamt in die Thematik eingeführt. Durch den dritten Workshop Erasmus+ führte Elena Weber von Jugend für Europa.Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Den aktuellen Kinder- und Jugendplan des Bundes entnehmen Sie folgendem Link:
Kinder- und Jugendplan des Bundes
Die Präsentation von Erasmus+ entnehmen Sie folgendem Link: