Teilnehmer*innen für die Gedenkstättenfahrt „Erinnerung als Chance für Zivilcourage“ gesucht

Wir leben in einer Gesellschaft, in der Konformität einen großen Stellenwert besitzt. Durch die medial offene und für jeden Mitbürger und jede Mitbürgerin zugängliche Zeit, werden junge Menschen ungefiltert mit Fluten an Informationen überschwemmt und haben Schwierigkeiten sich eine eigene Meinung zu bilden. Durch sogenannten Fake News ist es ein Leichtes für radikale Gruppen subtile propaganda Parolen und Gerüchte in die Welt zu setzen, die auf den ersten Blick nicht von seriöser Berichterstattung zu unterscheiden sind. Rechtspopulisten werden in die deutschen Landtage gewählt und bereiten sich auf den Einzug in den Bundestag vor. Es ist wichtig, dass junge Menschen differenziert an die deutsche Vergangenheit herangeführt werden und sehen, dass Zivilcourage gerade in schwierigen Zeiten von hoher Bedeutung ist.

Das Programm beinhaltet folgende Stationen:

  • Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen; themenorientierte Führung durch einen Mitarbeiter der Institution

  • Gedenkstätte Deutscher Widerstand; Vertiefung der Thematik des Widerstandes

  • Museumsbesuch in der Blindenwerkstatt Otto Weidt; Widerstand durch Otto Weidt, der einige Mitmenschen vor den Konzentrationslagern rettete

  • Der Ort der Information unter dem Stelenfeld mit anschließendem Rundgang über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Die Gedenkstättenfahrt soll im ersten Halbjahr des Jahres 2018 in Berlin durchgeführt werden und umfasst 4 Tage, die durch einen Eigenanteil von 60 Euro finanziert wird. Die Gedenkstättenfahrt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 (in Ausnahmefällen bis 26). Da das Programm offen ausgeschrieben und beworben wird, wird eine heterogene Zielgruppe angestrebt, die sich aus den Bereichen Schule, Studium sowie Verbandsarbeit zusammensetzt. Begleitet wird die Gruppe durch zwei Dipl. Soz. Pädagogen des aktuellen forums.

Wenn auch du Interesse daran hast, die Erinnerungskultur deines Landes zu verstehen und diese als Chance siehst, dich für mehr Zivilcourage einzusetzen, dann melde dich bei uns!

Unser Kontakt:

k.hajjar@aktuelles-forum.de

 

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Sie können sich über dieses Formular zur Veranstaltung anmelden und uns Ihre Daten mitteilen. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Anmeldung erst durch den nachfolgenden E-Mail-Verkehr zustande kommt.

    Name

    Vorname

    Organisation

    Straße + Nr

    PLZ + Ort

    Telefon

    E-Mail-Adresse

    Ich wünsche vegetarische Kost.

    Ich bin damit einverstanden, dass Fotos die während der Schulung aufgenommen werden und auf denen ich abgebildet bin, vom aktuellen forum e.V. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für Veröffentlichungen genutzt und weiterverwendet werden (z.B. Berichte, Dokumentationen Webseiten, usw.).

    Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, der Name meiner Organisation und meine E-Mail-Adresse auf der Teilnehmendenliste in den Tagungsunterlagen für alle Teilnehmenden sichtbar aufgeführt werden.