Erfolgreiche Durchführung des Förderworkshops der „Servicestelle für internationale Jugendarbeit NRW“ in Kooperation mit „Eurodesk Deutschland“
Am 25. und 26. Oktober 2016 hat die „Servicestelle für internationale Jugendarbeit in NRW“ in Kooperation mit „Eurodesk Deutschland“ einen Förderworkshop im CJD in Bonn durchgeführt.
Das Programm war insgesamt sehr vielfältig und auch die Teilnehmer*innen haben mit ihrer aktiven Mitarbeit und ihren Beiträgen zu einer spannenden und sehr informativen Veranstaltung beigetragen.
Bei dem Förderworkshop erhielten 16 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Trägern und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit sowie der offenen Kinder- und Jugendarbeit hilfreiche und praxisnahe Einblicke in die Förderinstrumente der internationalen Jugendarbeit.
Am ersten Veranstaltungstag hatten die Teilnehmenden nach einer Begrüßung durch die Referent*innen Karolina Hajjar und Robert Helm-Pleuger die Möglichkeit sich vorzustellen und ihre Erwartungen in Bezug auf die Veranstaltung zu äußern. Danach erfolgte zunächst eine Einführung in die allgemeine Fördertheorie. Nach der Mittagspause lernten die Anwesenden diverse öffentliche Förderinstrumente kennen. Zudem wurde durch die Projektkoordinatorin von Engagement Global, Frau Ute Harres, die neue Förderrichtlinie „weltwärts – Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext der Agenda 2030“ vorgestellt. Schließlich wurden auch private Stiftungen und damit zusammenhängende Finanzierungschancen behandelt.
Am zweiten Tag wurden die Themen Fundraising und Sponsoring sowie damit verbundene Möglichkeiten zur Beschaffung von Mitteln für die Finanzierung der internationalen Jugendarbeiterarbeitet und diskutiert. Im Anschluss dazu wurden auch bestehende Recherchesysteme und Beratungsstellen vorgestellt.